Häufig gestellte Fragen

In welcher Phase soll ich einsteigen?

Meine Angebote sind für alle Entwicklungsphasen konzipiert: Das Story Lab eignet sich ideal für den Start, die Projektbegleitung unterstützt Sie während des Schreibprozesses, und die Manuskriptanalyse hilft Ihnen, ein fertiges Werk entscheidend zu verbessern. Aber: Je früher wir zusammenarbeiten, desto mehr Umwege und aufwändige Überarbeitungen können Sie vermeiden. Besonders in der Konzeptphase lassen sich Struktur- und Entwicklungsprobleme mit geringem Aufwand beheben, die später viel Zeit kosten würden.

Was, wenn ich schon mittendrin bin?

Autor*innen kommen in verschiedenen Stadien zu mir. Wir schauen gemeinsam, wo Sie stehen und welche Unterstützung Sie brauchen. Manchmal ist ein Schritt zurück sinnvoll, manchmal arbeiten wir direkt mit dem vorhandenen Material weiter.

Wie stehen Sie zum Einsatz von KI?

Meine Einstellung zu KI ist klar: Sie kann für bestimmte Arbeiten eine nützliche Unterstützung sein, aber sie kann nicht kreativ sein. Ich verwende keine KI für die Analyse oder Entwicklung Ihrer Texte und gebe Ihre Manuskripte niemals in KI-Systeme ein. Ihre Geschichte wird von mir persönlich gelesen und analysiert - der kreative Prozess bleibt zu 100% menschlich und vertraulich.

Wie läuft ein Online-Meeting ab?

Wir nutzen Google Meet für unsere Video-Gespräche. Die Termine sind flexibel und können auch am Wochenende stattfinden. Die Gespräche werden nicht aufgezeichnet, und alle Inhalte werden vertraulich behandelt.

Arbeiten Sie mit verschiedenen Genres?

Ja! Ob Thriller, Fantasy, Romance, Science-Fiction oder literarischer Roman – jedes Genre bietet seine eigenen Möglichkeiten und Herausforderungen. Meine Erfahrung ermöglicht es mir, die spezifischen Anforderungen unterschiedlicher Genres zu verstehen und gezielt darauf einzugehen.

Arbeiten Sie mit verschiedenen Medien - Film, TV und Literatur?

Absolut. Meine langjährige Erfahrung in diesen Bereichen ist einer meiner größten Vorteile. Die Prinzipien des Geschichtenerzählens sind ähnlich, auch wenn die Umsetzung unterschiedlich ist. Ob Roman, Drehbuch oder Serie – ich helfe Ihnen, die jeweiligen Stärken des Mediums optimal zu nutzen und von den Techniken der anderen Medien zu profitieren.

Brauche ich Vorerfahrung als Autor*in?

Nein! Ich arbeite sowohl mit erfahrenen Autor*innen als auch mit Menschen, die ihr erstes Projekt entwickeln. Entscheidend ist nicht Ihre Vorbildung, sondern Ihre Geschichte und Ihre Bereitschaft, sie zu entwickeln.

Wie lange dauert der Entwicklungsprozess?

Das hängt stark von Ihrem Projekt und Ihren Zielen ab. Ein Story Lab kann innerhalb von zwei Wochen wertvolle Impulse geben. Die Projektbegleitung erstreckt sich über mindestens drei Monate, um nachhaltige Fortschritte zu erzielen. Die Manuskriptanalyse liefert in etwa 2 Wochen detailliertes Feedback.

Garantieren Sie eine Veröffentlichung?

Nein, das wäre unseriös. Ich kann Ihnen helfen, Ihr Manuskript auf ein professionelles Niveau zu bringen, aber die Veröffentlichungsentscheidung liegt letztlich bei Verlagen oder Ihnen selbst im Falle des Self-Publishing. Was ich garantieren kann: Ihre Geschichte wird besser, klarer und überzeugender.

Arbeiten Sie auch in englischer Sprache?

Ja, ich bin in beiden Sprachen zu Hause. Nach 15 Jahren in den USA, mit einem PhD in English und Erfahrung als Englisch-Dozent kann ich Projekte sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch auf muttersprachlichem Niveau betreuen.